Gerne berate ich dich rund um das Thema ganzheitliche Gesundheit.
– Wie sind die Säulen der Gesundheit aufgebaut?
– Was sind die 3 Spielregeln des Lebens und was hat das mit Gesundheit zu tun?
– Was für eine Rolle spielt deine Ernährung?
– Wobei unterstützt mich eine Fastenzeit?
– Macht Kurzzeitfasten (Intervallfasten) wirklich Sinn?
– Wie wichtig ist Bewegung und/oder Sport?
– Wie wichtig ist es deinen Körper und die Seele auf dieser Reise mitzunehmen?
– Wie erreichst du auf gesunde und nachhaltige Weise dein Wohlfühlgewicht?
– Und vieles mehr…
Ich bin davon überzeugt, dass es einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen braucht. Das nicht nur Augenmerk auf ein einzelnes Symptom gelegt werden darf, sondern wir vor allem auch schauen müssen, was steht hinter diesem Symptom.
Mit meiner Ausbildung bei Dr. Rüdiger Dahlke zur ganzheitlichen Gesundheitsberaterin habe ich einen tiefen Einblick in diesen Bereich erlangt und möchte dieses Wissen gerne weitergeben. Ganz in seinem Sinne und seiner Vision von ansteckender Gesundheit.
Du möchtest wissen wie du dein Leben rundum gesund gestalten kannst? Du willst wissen, wie du so ein Leben ohne Stress und ohne die Hormone herauszufordern umsetzen kannst? Gerne gebe ich dir Impulse, Anregungen und/oder auch eine umfangreichere Begleitung zu diesem Thema.
Stell dir vor, …
… du minimierst dein Risiko auf Krebs!
… du senkst die Wahrscheinlichkeit auf einen Herzinfarkt auf null!
… Rheuma und Gicht verschwinden!
… du nimmst an keiner Grippewelle mehr teil!
… du verschwendest keine Zeit mehr für schlechten Schlaf!
… du erreichst dein absolutes Wohlfühlgewicht!
… du holst dich aus Diabetes raus!
… jegliche Entzündungen in deinem Körper sind Geschichte
… du kannst dich von körperlichen und seelischen Abhängigkeiten befreien!
… du bist Rund um gesund!
Möchtest du mehr darüber erfahren wie du dich, deine Gesundheit und deinen Körper gezielt unterstützen kannst in deiner natürlichen Heilung? Dann melde dich gerne für ein kostenloses, kurzes Kennenlerngespräch.
Beratung: 90 € / 90 Minuten
Kontaktiere mich gerne über Social Media, WhatsApp oder mein Kontaktformular.
Wissenswertes zum Thema Ernährung:
Der Schweizer Bund führte eine Studie durch, bei der es darum ging herauszufinden, über welche Lebensmittel wir die meisten Giftstoffe zu uns nehmen. Mit dem ersten Ergebnis stellten sie fest, dass 93% der Gifte wie Dioxin (krebsfördernd) und PCB (kann Leberschäden und eine Schädigung des Immunsystems auslösen) über tierische Produkte aufgenommen werden. Beim zweiten Mal waren es sogar 94%. Der höchste Gehalt mit 54% weisen Milchprodukte auf, besonders Käse der aus konzentrierter Milch besteht. Ein weiterer Teil der Giftstoffe ist in Fleisch (25%) enthalten, 10% in Fisch. Da die Oberflächengewässer weitestgehend ohne Fischbestand sind, werden heut zu Tage Fische in bis zu 2000m Tiefe gefischt. Diese sind überwiegend bis zu 100 Jahre alt und speichern das ganze Gift ihrer Beutetiere ihr Leben lang im Gewebe. Nur eine Dose Thunfisch enthält schon mehr Quecksilber als man innerhalb eines Jahres höchstens zu sich nehmen sollte. Wenn wir den Gifteintrag in unserer Ernährung minimieren, gibt es kaum eine Krankheit, die dadurch nicht positiv beeinflusst wird. Bei Kindern können sich beispielweise Allergien deutlich bessern, wenn sie keine Milchprodukte mehr zu sich nehmen. Neben zahlreichen Studien, die belegen, dass Fleisch und Milch für uns schädlich sind, gibt es keine Studie die besagt, dass Fleisch für uns gesund ist.
(Siehe untenstehende Abbildung)
Für die Tiere in den Massenzuchtanlagen werden Futterpflanzen aus den sogenannten dritten Welt Ländern gekauft, wo den Ärmsten der Armen diese wertvollen Kohlenhydrate vorenthalten werden. Dadurch gehen 90% der Kalorien verloren, die viele Menschen ernähren könnten.
Das Methangas, dass Kühe beim verdauen abgeben, ist etwa 28-mal schädlicher für unser Klima als CO2.
Eine Kuh kann pro Tag zwischen 400 und 700 Litern Methan ausstoßen. In Deutschland alleine gibt es 4 Millionen Kühe, nur für unsere Milchproduktion. Es wird also täglich eine enorme Menge von dem schädlichen Gas freigesetzt. Damit ist die Massentierzucht schädlicher für unsere Umwelt als der gesamte Verkehr zu Land, Wasser und in der Luft. Hinzu kommt der immens hohe Wasserverbrauch. Es braucht 15.500 Liter für 1 kg Rindfleisch.
Die meisten Kühe für die Milchproduktion bekommen meist ihr Leben lang kein Tageslicht und keine grüne Wiese zu sehen. Bewegung und auch das soziale Bedürfnis, welches für Kühe sehr wichtig ist, wird in den heutigen Anlagen nicht berücksichtig. Zudem geben Kühe (wie auch alle anderen Säugetiere) nur dann Milch, wenn sie ein Kalb haben. Deshalb wird eine Kuh so oft wie möglich geschwängert und das Kalb nach der Geburt direkt entrissen. Dies sind Traumata für Kuh und Kalb. Weibliche Kälber werden mit Hormonen hochgezüchtet, welche wiederum in unserer Nahrung landen. Die männlichen Kälber werden meist wenige Wochen nach Geburt auf den Schlachthof gebracht.
